Leitbild
Selbstbestimmung und Würde im Alter
Das Alters- und Pflegeheim erika GmbH bietet Menschen verschiedenster Hintergründe, Konfessionen und Kulturen ein Daheim. Die überschaubare Grösse im Haus erika schafft eine familiäre Atmosphäre.
Unsere Bewohner
Bewohner sind Persönlichkeiten mit unterschiedlichsten Charaktereigenschaften, Fähigkeiten und Krankheitsbildern. Sie haben alle die gleichen Anrechte auf eine für sie möglichst optimale Lebensqualität und
Recht auf Würde und Achtung
Wir setzen uns dafür ein, dass in unserem Heim die Voraussetzungen geschaffen werden,
dass Würde und Achtung aller Menschen im Heim gewahrt werden.
Recht auf Selbstbestimmung
Wir anerkennen das Recht jedes Menschen im Heim auf grösstmögliche Selbstbestimmung.
Recht auf Information
Jeder Mensch im Heim hat das Recht, über alles, was ihn betrifft, ausführlich, verständlich und
rechtzeitig informiert zu werden.
Recht auf Gleichbehandlung
Wir setzen uns dafür ein, dass das Leben im Heim frei von Diskriminierungen jeder Art ist.
Recht auf Sicherheit
Wir setzen uns für Sicherheit für alle im Heim ein.
Recht auf qualifizierte Dienstleistungen
Wir streben an, im Heim Dienstleistungen jeder Art auf einem Niveau zu bieten, das dem jeweiligen Stand der Praxis und der Wissenschaft entspricht.
Recht auf Qualität und Verbesserung
Wir sind bestrebt die Qualität zu sichern und unsere Leistungen gezielt zu verbessern.
Recht auf Wachstum der Persönlichkeit
Wir setzen uns dafür ein, dass sich alle Menschen im Heim weiterentwickeln können und dass sie aktiv an unserer Gesellschaft partizipieren und so gut wie möglich selbstständig leben können.
Recht auf Ansehen der Menschen in Heimen und Institutionen
Wir setzen uns dafür ein, dass alle Menschen im Heim in der Gesellschaft geachtet und ernst genommen werden.
Angehörige
In der Begleitung unserer Bewohner sind wir gemeinsam mit den Angehörigen unterwegs.
Wir nehmen die Fragen und Anliegen der Angehörigen ernst und die Zeit für den gegenseitigen Kontakt.
Unsere Werte und Achtung
Unseren Auftrag erfüllen wir mit Achtung vor der Würde und der Lebensgeschichte jedes Menschen. Wir akzeptieren die Persönlichkeit des Bewohners und respektieren seinen Willen.
Wir betrachten jeden Bewohner als einzigartig
mit bedingungsloser Würde
als freie Personen in Eigenverantwortung
Wir üben eine Haltung in
Nächstenliebe und Respekt
Wertschätzung und Rücksichtnahme
Hilfsbereitschaft und Anteilnahme
Wir bieten an
Unterstützung und Förderung der Selbständigkeit des Bewohners und lassen ihm bei Bedarf die notwendige Hilfe zukommen. Wir praktizieren eine menschliche und ganzheitliche Pflege, die dem Bewohner das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit vermittelt. Über allem steht die Würde des Menschen, bis zum Tod, welche wir stets achten, und die unser Tun und Handeln zu bestimmen hat. Es besteht grundsätzlich freie Arztwahl. Unser Hausarzt oder seine Vertretungen sind immer erreichbar, so dass eine ärztliche Versorgung auch in Notfällen gegeben ist.
Die Mahlzeiten haben einen hohen Stellenwert. Sie sollen nicht nur leiblich stärken, sondern auch die Möglichkeit bieten, in einer guten Atmosphäre Gemeinschaft mit Mitbewohner zu erleben. Die gutbürgerliche und regionale Küche bietet abwechslungsreiche Menus und verschiedene Appenzeller Spezialitäten an. Verordneten Diäten wird selbstverständlich entsprochen.
Sterben und Tod
Wir berücksichtigen die Wünsche unserer Bewohner in Bezug auf ihr Sterben frühzeitig und ermöglichen ihnen ein Abschiednehmen in Geborgenheit und Nähe zu Angehörigen und/oder Betreuenden. Nach dem Tod eines Bewohners halten wir uns an die üblichen Rituale des
Abschied Nehmens und ergänzen es mit individuellen Bedürfnissen des Verstorbenen und/oder dessen Angehörigen.
Den Wunsch zur Beihilfe durch Sterbehilfeorganisationen respektieren wir. Die Umsetzung in unserm Haus ist nach Absprache mit der Heimleitung möglich. Vorgängig sollen jedoch alle anderen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten im Sinne von Palliativmassnahmen ausgeschöpft werden. Ein Eintritt lediglich zum begleitenden Suizid ist nicht möglich.
Mitarbeitende und Führung
Unsere fachlich qualifizierten Mitarbeitenden erfüllen mit hoher Verantwortung und persönlicher Motivation ihre anspruchsvollen Aufgaben. Die Mitarbeitenden identifizieren sich mit der Grundhaltung des erika’s
eine Kultur des Vertrauens und der offenen Information und Kommunikation
Wir pflegen einen kooperativen Führungsstil. Die Führungspersonen sind wertschätzend, respektvoll und korrekt gegenüber allen Mitarbeitern.
Das erika bietet seinen Mitarbeitenden Möglichkeiten der Förderung und Weiterentwicklung durch interne und externe Weiterbildungen und ist ein Ausbildungsbetrieb.
Sicherheit
Wir setzen uns für die Sicherheit für alle im Alters- und Pflegeheim Erika GmbH ein.
Unsere Organisation
Das Alters- und Pflegeheim erika GmbH ist ein privates Heim. Für eine Zulassung in die kantonalen Pflegeheimlisten werden alle entsprechenden Vorschriften erfüllt, um den Anforderungen gemäß KVG entsprechen zu können. Als lernende Organisation sind wir stets besorgt, die neuen gerontologischen und pflegerischen Erkenntnisse in die tägliche Arbeit einfliessen zu lassen. Unsere Infrastruktur wird den zukünftigen Anforderungen stets angepasst. Wir führen unseren Betrieb nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen.
Wir beziehen ökologische Aspekte ein
Wir berücksichtigen nach Möglichkeit das lokale und regionale Gewerbe